- Salzsiederei
- Salz|sie|de|rei 〈f. 18〉 Betrieb, in dem Salzwasser zur Gewinnung von Salz eingedampft wird; Sy Salzkote, Salzwerk
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Salzsiederei — Die Artikel Saline, Salzgewinnung und Salzherstellung (Niger) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Friedrichstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Halligen — Lage der Inseln und Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer Die Halligen sind kleine, nicht eingedeichte Inseln im nordfriesischen Wattenmeer an der Nordseeküste Schleswig Holsteins. Die „sichtbare“ Besonderheit einer Hallig besteht darin, dass… … Deutsch Wikipedia
Keßler — Kessler oder Keßler ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Pseudonym 3 Siehe auch 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Krakauer Salinen — Förderturm des Salzbergwerks Wieliczka Das Salzbergwerk Wieliczka im südpolnischen Ort Wieliczka ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Oomram — Amrum Das große Dünengebiet Gewässer Wattenmeer Inselgruppe Nordfriesische Inseln … Deutsch Wikipedia
Salzbergwerk Wieliczka — Förderturm des Salzbergwerks Wieliczka Das Salzbergwerk Wieliczka im südpolnischen Ort Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Soligalitsch — Stadt Soligalitsch Солигалич Wappen … Deutsch Wikipedia
Sode — Rasenstück * * * So|de1 〈f. 19〉 1. abgestochenes Rasenstück 2. Torfstück, Torfballen [<mhd. sode „Rasen, Erdscholle“] So|de2 〈f. 19〉 Salzsiederei [→ sieden] * * * So|de, die; , n [mniederd. sode, H. u.] (landsch., bes. nordd.) … Universal-Lexikon
Abraumsalz — Salzbergwerk in Wieliczka Ein Salzbergwerk ist ein Bergwerk zum Zwecke der Gewinnung von Steinsalz und Kalisalz (zur Herstellung von Kalidüngemitteln). Dazu werden Strecken vorgetrieben, wobei der Abbau im Salzstock vorwiegend in Kammern erfolgt … Deutsch Wikipedia